In vielen Lagern werden unterschiedliche Produkte aufbewahrt. Wer eine bessere Übersicht schaffen möchte, der kann mit einer Farbcodierung arbeiten. Ein Produkt wird dabei einer bestimmten Farbe zugeordnet und in Palettenboxen dieser speziellen Farbe aufbewahrt. Dadurch ist auf einen Blick erkennbar, welche Produkte sich wo befinden. In Produktionsstätten kann nach demselben Prinzip gearbeitet werden. Bei mehreren verschiedenen Arbeitsschritten können farbige Palettenboxen für einen besseren Überblick sorgen. Dafür ordnet man jedem Schritt Palettenboxen in einer speziellen Farbe zu. Die Koordination von Produktionsschritten wird dadurch vereinfacht und Prozessabläufe werden übersichtlich gestaltet.
Wer Palettenboxen in auffälligen Farben verwendet, dem fällt es außerdem leichter, seine eigenen Palettenboxen zu erkennen. Das ist vor allem hilfreich, wenn man mit eigenen und externen Palettenboxen arbeitet. Anhand der Farbe können die eigenen Palettenboxen ganz leicht von den externen Boxen unterschieden werden, was eine Verwechslung verhindert.