Häufig gestellte Fragen zu Palettenboxen

Palettenbox mit Paprikas | Transoplast GmbH

In unseren stabilen Palettenboxen werden täglich große Gütermengen transportiert und gelagert. Sie sind in zahlreichen Ausführungen erhältlich: vom MINI- bis zum XXL-Format, auf Füßen, Kufen oder Rollen und aus unterschiedlichen Materialien. In diesem Artikel beantworten wir Fragen, die uns häufig zu Palettenboxen gestellt werden und bieten damit eine Hilfestellung für Ihre Kaufentscheidung. Hätten Sie lieber eine persönliche Beratung? Unsere Produktspezialisten helfen gerne weiter unter der Telefonnummer +49 (0)2822 - 9778-55 oder per E-Mail info@transoplast.de.

1. Wie hoch ist die Tragfähigkeit einer Palettenbox?

Bei der Suche nach einer Palettenbox ist die erste Frage, wie viel Gewicht sie tragen kann. Die Tragfähigkeit, bzw. Ladekapazität, ist das wichtigste Kriterium beim Kauf. Unsere BIG BOX im Format 1200 x 1000 mm hat beispielsweise eine Tragfähigkeit von 500 kg. In den Produktspezifikationen finden Sie außerdem die maximale Stapellast von Palettenboxen. Sie gibt an, wie viele volle Palettenboxen stabil stapelbar sind. Bei der BIG BOX 1200 x 1000 mm beträgt die Stapellast 4500 kg. Neun Palettenboxen können sicher übereinandergestapelt werden (8 auf 1). Voraussetzung ist, dass die unterste Box auf einer ebenen Fläche steht. Palettenboxen auf Kufen eignen sich für Palettenregale. Die Tragfähigkeit in Regalen entspricht bei der BIG BOX mit 500 kg der Ladekapazität.

2. Welche Palettenboxen sind stapelbar?

Kunststoff Palettenboxen vom gleichen Typ sind, auch mit Deckel, stapelbar. Bei Palettenboxen von verschiedenen Herstellern ist das Stapelsystem entscheidend, denn sie können auf unterschiedliche Arten gestapelt werden.

Palettenbox mit Kantenstapelsystem | Transoplast GmbH
  • Kantenstapelsystem. Die Füße bzw. Kufen der Palettenbox stehen beim Stapeln auf der inneren Kante der darunter liegenden Palettenbox. Die gestapelte Palettenbox kann nicht verrutschen, da sie an allen vier Seiten durch die Oberkante gesichert ist. Das macht diese Stapelmethode besonders stabil.
Palettenbox mit Zentriernocken | Transoplast GmbH
  • Stapelsystem mit Zentriernocken auf den Ecken. Bei dieser Stapelmethode hat die Palettenbox an jeder Ecke der Oberkante Zentriernocken (siehe Foto). Die Zentriernocken passen optimal in Aussparungen unter den Palettenfüßen. Dadurch sind die gestapelten Palettenboxen an allen vier Ecken gesichert und können nicht abrutschen.

3. Holz oder Kunststoff?

Ob eine Palettenbox aus Holz oder Kunststoff die richtige Wahl ist, hängt von der Anwendung ab. Falls die nachfolgenden Produkteigenschaften für Ihren Verwendungszweck wichtig sind, empfiehlt sich eine Palettenbox aus Kunststoff. Sollte das nicht der Fall sein, eignet sich auch eine Holz Palettenbox.

  • Hohe Tragfähigkeit | Palettenboxen aus Kunststoff haben, auch im Stapel, eine besonders hohe Tragfähigkeit.
  • Hygiene | Das Kunststoffmaterial nimmt keine Feuchtigkeit auf, sodass sich Mikroorganismen nicht ansiedeln können.
  • Festes Taragewicht | Da Kunststoffmaterial keine Feuchtigkeit aufnimmt, bleibt das Gewicht der Palettenbox immer gleich.
  • Einfache Reinigung | Palettenboxen aus Kunststoff können bei Temperaturen bis +70⁰C einfach manuell oder maschinell gereinigt werden.
  • Flüssigkeitsdicht | Kunststoff Palettenboxen werden in einem Stück hergestellt, was sie besonders robust und flüssigkeitsdicht macht. Doch nicht alle Palettenboxen eignen sich für eine dauerhafte Befüllung mit Flüssigkeiten. Für Produktinformationen kontaktieren Sie uns einfach telefonisch unter +49 (0)2822 - 9778-55 oder per E-Mail an info@transoplast.de. Wir beraten Sie gerne.
  • Gleichbleibende Qualität | Bei der Herstellung von Palettenboxen wird das Kunststoffmaterial unter sehr hohem Druck in eine Form gespritzt. Palettenboxen, die mit derselben Form hergestellt werden, sind identisch. Für die Belastbarkeit der Box macht es keinen Unterschied, ob sie zum ersten oder zum hundertsten Mal verwendet wird.
  • Farbvarianten und Bedruckungsmöglichkeiten | Einige Palettenbox-Serien sind standardmäßig in mehreren Farben erhältlich. Boxen aus Kunststoff lassen sich einfach mit einem Text, Logo, QR-Code oder einer aufsteigenden Nummerierung bedrucken.
  • RFID Transponder | Für eine bessere Nachverfolgbarkeit der Ladung ist die Ausstattung von Palettenboxen mit einem RFID Transponder möglich. Der Empfänger kann Informationen für die Pool- und Lagerverwaltung direkt scannen und einsehen.

5. Wie viele Palettenboxen passen in einen LKW?

Ein Standard LKW ist 13,6 m lang und 2,4 m breit. Er bietet Platz für 99 Palettenboxen im Format 1200 x 800 mm. Die Palettenboxen können dreifach übereinandergestapelt werden. Auf den 33 zur Verfügung stehenden Palettenplätzen befinden sich insgesamt 33 Stapel mit je 3 Palettenboxen. Beim Transport von Palettenboxen in den Maßen 1200 x 1000 mm passen 78 Stück in einen LKW. Das sind 26 Stapel mit je 3 Palettenboxen. Beim leeren Rücktransport können 26 zusätzliche Palettenboxen transportiert werden, also insgesamt 104 Stück. Dabei werden zwei Palettenboxen übereinandergestapelt und in die obere Palettenbox stellt man hochkant eine dritte Box. Die vierte Palettenbox wird kopfüber auf die zweite Box gestapelt. In einen LKW passen auf diese Weise 26 Stapel mit jeweils 4 leeren Palettenboxen.

Schiff mit Seecontainern für Palettenboxen | Transoplast GmbH

Neben LKWs sind auch Seecontainer ein beliebtes Transportmittel für Palettenboxen. Wie viele Boxen in einen Container passen, ist vom Innenvolumen abhängig. Obwohl die Länge und Breite genormt sind, kann die Höhe je nach Containertyp variieren. Das wirkt sich auf die Anzahl der Palettenboxen aus, die in einem Seecontainer Platz finden. Standard 20 Fuß und 40 Fuß Seecontainer sind 2,5 m breit und haben ein Innenmaß von 2,35 m. Palettenboxen können auf verschiedene Arten in Seecontainern gelagert werden, es bleibt jedoch immer Platz übrig.

6. Sind Palettenboxen aus Kunststoff recycelbar?

Anders als das Stigma rund um Kunststoff vermuten lässt, handelt es sich bei unseren Palettenboxen um nachhaltige Produkte. Sie bestehen komplett aus Kunststoff und sind dadurch zu 100% recycelbar. Darüber hinaus haben Palettenboxen aus Kunststoff eine lange Lebensdauer. Wenn sie nach jahrelanger intensiver Nutzung irgendwann ausgetauscht werden müssen, kann man sie vollständig wiederverwerten.

Haben Sie weitere Fragen?

Sollten noch Fragen offengeblieben sein, helfen wir Ihnen auch gerne persönlich weiter. Kontaktieren Sie uns einfach unter der Telefonnummer +49 (0)2822 - 9778-55 oder per E-Mail an info@transoplast.de. Lieber direkt bestellen? In unserem Webshop finden Sie eine große Auswahl an Palettenboxen, die sofort geliefert werden können. 

Warum Transoplast?

  • Hochwertige Produkte
  • Innovativ
  • Kundenorientiert
  • Maßarbeit
  • Mehr als 40 Jahre Erfahrung
  • Schnelle Lieferung

Immer up to date bleiben? Melden Sie sich für unseren Newsletter an!