Die DIN EN 840 Norm ist in sechs Teile gegliedert. In den ersten vier Abschnitten werden Maße und Anforderungen an die Formgebung für unterschiedliche Arten von fahrbaren Abfall- und Wertstoffbehältern festgelegt. Die Behälter sind dabei beispielsweise nach Schüttungsarten und Nennvolumen unterteilt:
- Teil 1: Behälter mit 2 Rädern und einem Nennvolumen bis 400 l für Kammschüttungen
- Teil 2: Behälter mit 4 Rädern und einem Nennvolumen bis 1300 l mit Flachdeckel, für Schüttungen mit Zapfenaufnahme und für Kammschüttungen
- Teil 3: Behälter mit 4 Rädern und einem Nennvolumen bis 1300 l mit Schiebedeckel, für Schüttungen mit Zapfenaufnahme und für Kammschüttungen
- Teil 4: Behälter mit 4 Rädern und einem Nennvolumen bis 1700 l mit Flachdeckel, für breite Schüttungen mit Zapfenaufnahme oder BG-Schüttungen und für breite Kammschüttungen
Im fünften und im sechsten Teil geht es nicht mehr speziell um die verschiedenen Behälterarten, sondern um allgemeine Anforderungen:
- Teil 5: Anforderungen an die Ausführung und Prüfverfahren
- Teil 6: Sicherheits- und Gesundheitsschutzanforderungen