Sowohl Piocelan als auch EPP Kunststoff sind nach den aktuellen EU-Vorschriften für den direkten Kontakt mit Lebensmitteln zugelassen. Lebensmittel können also auch unverpackt in Produkten aus Piocelan und EPP gelagert sowie transportiert werden.
Die Temperaturbeständigkeit von EPP beträgt -40°C bis +110°C. Piocelan ist beständig gegen Temperaturen von -60°C bis +85°C. Thermoboxen aus diesen Materialien sind dadurch in vielen Bereichen einsetzbar. Sie werden in Kühlhäusern verwendet, aber auch für den Transport sehr warmer Mahlzeiten. Die Isolierboxen können ganz einfach in der Spülmaschine gereinigt werden.
Sowohl Piocelan als auch EPP sind sehr leicht und isolieren gut. Piocelan schneidet dennoch bei beiden Eigenschaften besser ab als EPP. Es ist ungefähr 20% leichter als EPP. Produkte aus Piocelan sind sehr leicht und können vergleichsweise günstig hergestellt werden. Insbesondere in der Automobil- und Luftfahrtindustrie kann der Unterschied im Gewicht und in den Kosten, bei der Materialauswahl einen großen Einfluss haben.
Piocelan ist durch seine Zusammensetzung weniger spröde und zerbrechlich als normales EPS. Zudem ist es stärker und leichter als EPP Kunststoff. Das sind wesentliche Vorteile, durch die Produkte aus Piocelan schlagfest sind, eine lange Lebensdauer haben und weniger verschleißen.