Lithium Batterien versorgen Smartphones, Tablets, Laptops, Powerbanks, E-Bikes, Elektroautos, Uhren und elektrische Zahnbürsten mit Strom. Die Anzahl von Lithium Akkus in unserem Alltag nimmt immer mehr zu. Damit dadurch kein Sicherheitsrisiko entsteht, gibt es einige Dinge zu beachten. Für einen sicheren Gebrauch von Lithium Akkus haben wir folgende Tipps für Sie:
- Lesen und befolgen Sie die Gebrauchsanweisung des Herstellers
- Laden Sie Ihr Gerät mindestens alle drei Monate auf
- Verwenden Sie für die Aufladung nur das vom Hersteller mitgelieferte Ladegerät
- Setzen Sie die Akkus oder Batterien keinem direkten Sonnenlicht aus. Sorgen Sie auch dafür, dass diese nicht zu kalt werden
- Beschädigte Geräte oder Geräte die heruntergefallen sind, sollten nach draußen gestellt und so schnell wie möglich zurückgegeben werden
- Lassen Sie Wartungen nur von Experten durchführen
- Der Akku sollte beim Laden stabil und frei an einem nicht brennbaren Ort stehen
- Laden Sie den Akku vorzugsweise tagsüber auf und entfernen Sie nach der vollständigen Aufladung das Netzkabel.
- Laden Sie den Akku in der Nähe eines Feuermelders auf und überwachen Sie den Ladevorgang
Das sind Dinge die Sie selber tun können, um das Risiko eines Brands zu minimieren. Darüber hinaus arbeiten Regierungen und Institutionen gemeinsam an neuen Verfahren und Vorschriften für eine sichere Verwendung von Lithium Batterien.