Die Akkubehälter verfügen über einen verschließbaren Deckel mit Sicherheitsgurt. Sie enthalten 10 kg Löschgranulat und bieten effektiven Schutz bei brennenden Lithium-Ionen-Akkus. Die Anwendung der Behälter ist in wenigen Schritten erklärt:
- Den Boden der Behälter mit Löschgranulat auslegen und den Akku mit genügend Abstand zu den Seitenwänden auf dem Granulat platzieren.
- Alle Zwischenräume mit Löschgranulat füllen.
- Den Akku vollständig mit Granulatsäckchen bedecken.
- Den Deckel schließen und mit dem Gurt sichern.
Von einem intakten Fahrradakku, der sachgemäß verwendet wird, geht in der Regel keine Gefahr aus. Wie Sie einen E-Bike Akku richtig lagern, um das Risiko eines Brands zu minimieren, erklären wir im Folgenden.